Ein ethisches Dilemma entsteht, wenn eine Person gezwungen ist, sich zwischen zwei moralisch vertretbaren Optionen zu entscheiden, diese jedoch möglicherweise im Widerspruch zu den festgelegten Grenzen eines Unternehmens, einer Regierungsbehörde oder dem Gesetz stehen. Ethics, Society, Politics Proceedings of the 35th International Wittgenstein Symposium, Kirchberg am Wechsel, Austria, 2012 Ed. Straßenbahn)-Problemen, die als Gedankenexperiment ein ethisch-moralisches Dilemma präsentieren, in denen sich eine Person zwischen zwei sich ausschliessenden und ungewollten alternativen Ausgängen entscheiden muss. Ethisches Dilemma . Wie für Dilemma-Situationen typisch, gibt es keine "ideale Lösung." Ein berühmtes Beispiel für eine solche Dilemma-Situation ist das Gleisarbeiter-Dilemma (englisch: Trolley-Dilemma). Darf man wenige Menschen opfern, um viele zu retten? Im Beispiel geht es um zwei Gefangene oder eben zwei Spieler, die theoretisch die Möglichkeit hätten, zusammenzuarbeiten und somit beide gewinnen würden oder sich gegenseitig zu verraten. Die Beteiligten wissen allerdings nichts von der Entscheidung des anderen. Wie auch immer wir uns verhalten, wir verletzen dabei ein grundlegendes ethisches Prinzip. Ein Beispiel: Sophies Entscheidung. Zum Beispiel konnte gezeigt werden, dass Hirnareale, die für die Verarbeitung von Emotionen zuständig sind, besonders aktiv sind, wenn wir über das Brückendilemma nachdenken, und weniger, wenn wir mit dem Weichendilemma konfrontiert sind. Diese Grundsatzfrage ist Gegenstand der so genannten Reihe von Trolley (engl. Einige ethische Dilemmata können darin bestehen, der Wahrheit zu folgen oder einem Freund … Ein Beispiel: Die menschliche Sexualität ist von Natur aus auf Zeugung neuen Lebens hin angelegt, denn der Naturablauf zeigt, dass überall dort, wo er seiner inneren Tendenz nach ablaufen kann und nicht durch Eingriffe von außen gehindert wird, es zur Zeugung neuen Lebens kommt. Ein Beispiel für ein moralisches Dilemma findet sich in dem Roman „Sophies Entscheidung“: Eine Jüdin hat zwei Kinder, ein Mädchen und einen Jungen. Das Gefangenendilemma, eigentlich Prisoner’s dilemma, ist ein häufiges Beispiel in der Philosophie und Spieltheorie. by Greif, Hajo / Weiss, Martin Gerhard Ebenfalls konnte gezeigt werden, dass Leute sich eher deontologisch entscheiden, wenn sie unter Zeitdruck stehen oder wenn sie gestresst sind. Manche Ethikansätze, wie beispielsweise der Utilitarismus bestreiten, dass echte Dilemmata möglich sind.