Der Blaue Reiter, (German: “The Blue Rider”) organization of artists based in Germany that contributed greatly to the development of abstract art.Neither a movement nor a school with a definite program, Der Blaue Reiter was a loosely knit organization of artists that … Juni 1905 in Dresden von den vier Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff gegründet und im Mai 1913 in Berlin aufgelöst. Ein anderer expressionistischer Künstlerverbund war die Neue Künstlervereinigung München, in der sich berühmte Namen wie Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter und Marianne von Werefkin zusammenfanden, aus ihr ging 1912 die Redaktion und Künstlervereinigung “Blauer Reiter” hervor. Nach einigen Jahren haben sich die Stile und Ausdrücke der einzelnen Brücke-Künstler derart unterschiedlich entwickelt und ausgeprägt, dass der Verein sich am 27 Mai 1913 auflöst. Der Blaue Reiter was an art movement lasting from 1911 to 1914, fundamental to Expressionism, along with Die Brücke which was founded in 1905. Das Ziel der Künstler Ziel war es, neue Wege im künstlerischen Ausdruck zu finden und sich vom herkömmlichen Stil der Akademien zu lösen. Diese Auflösung bedeutet gleichsam für den Expressionismus das Ende seines Höhepunktes. Bei der ersten Ausstellung, Dezember 1911, in der „Modernen Galerie Thannhauser“, zeigen sie insgesamt 49 ihrer Werke.Neben den eigenen Werken sind auch Werke von Malern wie Henri Matisse, Robert Delaunay (1885-1941), Henri Rousseau (1844-1910) und einigen „Brücke“-Künstlern zu sehen. Die Brücke Am 7. They considered that the principles of the Neue Künstlervereinigung München, a group Kandinsky had founded in 1909, had become too strict and traditional. Die Brücke Am 7. They considered that the principles of the Neue Künstlervereinigung München, a group Kandinsky had founded in 1909, had become too strict and traditional.

Der Blaue Reiter was an art movement lasting from 1911 to 1914, fundamental to Expressionism, along with Die Brücke which was founded in 1905. Der Name "Der Blaue Reiter" leitete sich von seinem 1903 entstandenen gleichnamigen Gemälde ab, auf dem ein romantischer Held auf einem weißen Ross querfeldein durch eine Herbstlandschaft reitet. Juni 1905 in Dresden von den vier Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff gegründet und im Mai 1913 in Berlin aufgelöst. „Der Blaue Reiter“ organisiert insgesamt zwei Ausstellungen.
Diese Auflösung bedeutet gleichsam für den Expressionismus das Ende seines Höhepunktes. Der Blaue Reiter ist eine Bezeichnung von Wassily Kandinsky und Franz Marc für ihre Ausstellungs- und Publikationstätigkeit, bei der beide Künstler in dem erstmals Mitte Mai 1912 herausgegebenen gleichnamigen Almanach als alleinige Herausgeber fungierten. Die Brücke war eine Künstlergruppe (auch „KG Brücke“), die heute als wichtiger Vertreter des Expressionismus und als Wegbereiter der klassischen Moderne gilt.

Nach einigen Jahren haben sich die Stile und Ausdrücke der einzelnen Brücke-Künstler derart unterschiedlich entwickelt und ausgeprägt, dass der Verein sich am 27 Mai 1913 auflöst. „Der Blaue Reiter“ organisiert insgesamt zwei Ausstellungen. Juni 1905 wurde in Dresden von den vier Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl die Künstlervereinigung "die Brücke" gegründet.