Bedingungen erfolgreicher Partizipation Für Partizipation, die sowohl den Interessen von Kindern und Jugendlichen gerecht wird als auch zu einer spürbaren Verbesserung von Entscheidungsergebnissen und ihrer Akzeptanz seitens der Betroffenen führt, lassen sich anhand vorliegender Praxiserfahrungen einige zentrale Prinzipien bzw. 4 Entwicklung sozialer Verantwortung, Solidarität. Partizipation stärkt wichtige Kompetenzen. Praxis in Kindertageseinrichtungen und den Erwerb entsprechender Kompetenzen in Ausbildungen für päd-agogische Fachkräfte zu generieren und zu erweitern. SOZIAL-KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN EINFÜHLUNGSVERMÖGEN (= EMPATHIE) Ich bin an anderen Menschen und ihren Themen / Situationen interessiert und kann jederzeit Kontakte herstellen. PARTIZIPATION IN DER KINDERTAGESEINRICHTUNG ILSE WEHRMANN 4 < Das Wohl des Kindes ist bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, vorrangig zu berücksichtigen. Partizipation im Sinne von Teilhabe und Mitgestaltung gemeinschaftlichen Lebens ist ohne Sprache unmöglich und umgekehrt ist der Spracherwerb auf partizipative Angebote angewiesen. 1 Kontaktbereitschaft. 7 Kooperationsfähigkeit. Soziale Kompetenzen.
Partizipation ist Vorbereitung auf (globale) Demokratie ... Erzieher/innen können soziale Kompetenzen nicht authentisch (echt) vermitteln, wenn sie nicht selbst voll dahinter stehen. Partizipation ist ein Grundrecht von Kindern (und ihren Eltern) und wird als eine durchgängige Haltung von ErzieherInnen in der pädagogischen Praxis verwirklicht. 2 sich in einem sozialen Gefüge zurechtfinden. Während es seit einigen Jahren in der Praxis erprob-te Konzepte von Partizipation in Kindertageseinrichtungen gibt, wurde die Gestaltung demokratischer Bil-
Die in dem Qualifikationsprofil beschriebenen Kompetenzen sind für die Umsetzung ... Partizipation: Im Sinne der Vermittlung einer Haltung, die auf eine Beteiligung von Kindern, Ju- ... und Erzieher Angebote für und mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachse- Welche Schwierigkeiten bei der Umsetzung in der Kita auftauchen können und wie diese trotzdem gelingen kann, erfahren Sie hier. Ich kann mich in die Probleme anderer hineindenken, ich kann Zuhören und … 5 Teamfähigkeit. Partizipation von Kindern und Jugendlichen. 3 ist notwendig, um Beziehungen zu anderen Menschen zu gestalten.
Da reicht es auch nicht, wenn sie vor den Kindern entsprechend handeln - etwa Recyclingpapier verwenden, wenn diese Regel in der Kita eingeführt wurde. < Jedes Kind hat das angeborene Recht auf Leben und Entwicklung. < Jedes Kind hat das Recht auf eine eigene Meinung und darauf, diese dort einzubringen, wo es um seine Belang e geht.
Der Begriff der Partizipation „meint als Sammelbegriff sehr verschiedene Arten und Formen der Beteiligung …, Teilhabe, Teilnahme, Mitwirkung und Mitbestimmung, wobei auch Funktion, Umfang und Begründung der Partizipation sehr unterschiedlich sein können. 6 Fähigkeit Zuzuhören.