Hier waren die ersten Todesopfer der Mauer zu beklagen. Der "Entenschnabel" war einer der absurdesten Grenzverläufe der Berliner Mauer. In der Bauplanung der …
Geheimnisvolle Orte - Fluchtpunkt Entenschnabel. Der "Entenschnabel" war einer der absurdesten Verläufe der Berliner Mauer. Der Entenschnabel ist ein Geländeareal der brandenburgischen Gemeinde Glienicke/Nordbahn, das westlich der Oranienburger Chaussee rund 570 Meter nach Berlin hineinragt. Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach dem Verlauf des ehemaligen Becker-Tunnels, findet Relikte aus einem …
Geheimnisvolle Orte - Die Stasi-Zentrale in der Normannenstraße Große und kleine Geschichten, die sich um den mächtigen MfS-Gebäudekomplex in der Berliner Normannenstraße ranken. Nördlich der Stadtgrenze, … dpa-Zentralbild Szene: Flucht durch den Becker-Tunnel | Bild: rbb/Thomas Claus Di 13.08.2019 | 21:00 | Geheimnisvolle Orte Schicksale an der Berliner Mauer - Fluchtpunkt Entenschnabel. Eine Straße als Symbol. Geheimnisvolle Orte - Fluchtpunkt Entenschnabel. Sendezeit: 23:25 - 00:10, 01.10.2019 Genre: Dokumentation ... (2014) Zwischen Herbst 1962 und Frühjahr 1963 gruben sich am sogenannten Entenschnabel … Geheimnisvolle Orte - Fluchtpunkt Entenschnabel Quelle: phoenix/rbb/Thomas Claus Der "Entenschnabel", er war einer der absurdesten Verläufe der Berliner Mauer. Zwischen Herbst 1962 und Frühjahr 1963 gruben sich am sogenannten Entenschnabel die Familien Becker, Thomas und Aagaard sowie Freunde einen … Geheimnisvolle Orte (4): Die Bernauer Straße. Die Bernauer Straße, Trennlinie zwischen Ost und West.