In der Verbandsgemeinde Montabaur verrichten rund 550 Frauen und Männer ihren Dienst in der Feuerwehr. Das erste Tragkraftspritzenfahrzeug wurde 1970 von der Ortsgemeinde Kadenbach angeschafft. Die Feuerwehr Nentershausen wurde 1871 gegründet.Als Stützpunktwehr für den Ausrückebereich Ost der VG Montabaur zählt die Wehr derzeit ca. Zu den Mitgliedern zählen derzeit 27, die ihren aktiven Dienst verrichten, 9 Alterskammeraden, 14 Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr … 60 aktive Mitglieder. Die Freiwillige Feuerwehr Kadenbach wurde am 1.September 1926 gegründet. Über die Termine, die Jugend, die Einsätze und die Technik wird berichtet. Unser heutige Übung (Dienstag, den 11.03.2020) fand zusammen mit der Feuerwehr Eitelborn und der Feuerwehr Neuhäusel statt. Neue Waldschule in Montabaur-Horressen geht in Betrieb Der Neubau der Grundschule Waldschule in Montabaur-Horressen ist termingerecht fertig geworden und bereits bezogen. Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Montabaur im Jahre 1872. Jährlich haben die Mitglieder der Stadt-Feuerwehr durchschnittlich 200 Einsätze zu bewältigen. Im Anschluss an die Übung gab es noch eine Kleinigkeit vom Grill wobei sich die Kameraden aus Montabaur, Eitelborn und Neuhäusel noch … Freiwillige Feuerwehr Niederelbert Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert 1925. Die Betreuung erfolgt durch die Freiwillige Feuerwehr Holler. Die Feuerwehr besteht aus 22 Ortswehren (3 Stützpunktwehren, 16 Ortswehren und 3 Löschgruppen). Es wurden mehrer kleine Szenarien an der Augst-Schule abgearbei tet. Keine örtliche Feuerwehr. Zur technischen Zur Zeit versehen 80 Aktive den Feuerwehrdienst.