Zwar sollte das Blutspenden für Geld nicht der einzige Antrieb sein, sondern aus einer sozialen Verantwortung heraus entstehen. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Haltestellen "Hauptbahnhof" und "Thomas-Mann-Straße", von dort verkehren 28 Bus- und 3 Stadtbahnlinien sowie 14 Nahverkehrs- und Regionalzüge.

Manch einer spendet aber auch, um ein bisschen Geld nebenher zu verdienen. Allerdings ergeben die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen keine andere Möglichkeit, an eine ausreichende Anzahl von Blutspenden zu gelangen.


OG (Zugang von der Poststraße).

Das Blutspendezentrum Bonn finden Sie in der Cassius-Bastei im 2.

Blutspenden in Köln: So viel Geld gibt es als Aufwandsentschädigung Heute ist Weltblutspendetag : So viel Geld bekommen Sie für eine Blutspende in Köln 13.06.17, 22:02 Uhr Gegen Bezahlung können Sie in Deutschland überhaupt nicht blutspenden. Geld fürs Blutspenden - damit können Sie rechnen. Somit entsteht ein jährlicher Bedarf von rund 5 Millionen Spenden. Soziale Verantwortung vs. Geld für Blutspenden. Bonn 53175 - Bad Godesberg Schützenhaus "St.Hubertus" , An der Godesburg Friesdorfer Str.242a 15:00 - 19:00 Uhr
Das Bonner Universitätsklinikum ist ein Gesundheitszentrum mit Maximalversorgung und behandelt in erster Linie die Mitbürgerinnen und Mitbürger der Region Bonn/Rhein-Sieg.

Anfahrt. Täglich werden in Deutschland rund um 15.000 Blutspenden benötigt, um den stetigen Bedarf an Blutprodukten zu decken. Für die Patienten werden allein im Uniklinikum pro Jahr 28.000 Blutspenden benötigt. herzlich willkommen beim Blutspendedienst im Universitätsklinikum Bonn. Und das ist viel lukrativer als man denkt. Grundsätzlich müssen Sie die Voraussetzungen zum Blutspenden erfüllen - ob Sie nun für Geld spenden oder aus Überzeugung. Information gemäß § 6 Medizinprodukte-Betreiberverordnung "Beauftragter für Medizinproduktesicherheit" Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß § 6 Medizinprodukte-Betreiberverordnung steht Ihnen das Universitätsklinikum Bonn im Zusammenhang mit Meldungen über Risiken von Medizinprodukten, Informationen zu Rückrufen oder Warn- und Sicherheitshinweisen … Was Sie erhalten, ist eine Aufwandsentschädigung - und die fällt dementsprechend niedrig aus. Alle Spendedienste des Deutschen Roten Kreuzes, der staatlich-kommunalen Einrichtungen und unabhängige Spendedienste sind Arzneimittelunternehmen, die an der Herstellung und dem Verkauf dieser Blutprodukte Geld verdienen, meistens auch Gewinne erwirtschaften, auch wenn die Gewinnspannen wesentlich geringer als bei großen Arzneimittelfirmen sind. Wer hat, was andere brauchen, gibt doch gerne.