Ein Puffersystem, kurz Puffer, ist ein Stoffgemisch, dessen pH-Wert (Konzentration der Wasserstoffionen) sich bei Zugabe einer Säure oder Base wesentlich weniger stark ändert, als dies in einem ungepufferten System der Fall wäre. Das Säure-Base-Gleichgewicht wird in der Lunge und in den Nieren geregelt. Eine wässrige Lösung von Ammoniak wird umgangssprachlich oft auch fälschlich als Ammoniak bezeichnet, korrekt wäre hier: Ammoniumhydroxid, Ammoniakwasser oder Salmiakgeist. Gleichermaßen kann man konjugierte Säure-Base-Paare auch für Reaktionen finden, bei dem das Wasser als Säure reagiert. Berechnen Sie pKB (NH3). Typische Puffersysteme sind Pufferlösungen, Humus in Verbindung mit Grundwasser, oder Blut. Korrespondierende Säure-Basen-Paare: Gibt eine Säure ein Proton ab, wird sie dadurch zu einer Base, da sie nun Protonen aufnehmen kann – sie wird konjugierte Base genannt und bildet mit der ursprünglichen Säure ein korrespondierendes Säure-Basen-Paar. Und das kann Ammoniak. Korrespondierende Säure-Base Paare: Wie eingangs erwähnt, findet bei einer Säure-Basen-Reaktion immer ein Austausch/Übertragung eines Protons statt.
Bsp. Außerdem gibt das Wasser ein Proton ab und bildet Hydroxid.
Daher stehen Säuren und Base auch miteinander in Beziehung (=> lat: correspondere). NH3 ist es ein Amphoter - mit sehr starken Basen wirkt es als Säure und gegenüber Säuren als Base und es unterliegt einer (schwachen) Autoprotolyse. Eine Säure-Base-Reaktion kann nur eintreten, wenn beide “Stoffe” vorhanden sind. Einer Übersäuerung wirken Puffer wie HPO 4 2- -Ionen und Ammoniak NH 3 entgegen, d.h. die Ionen, die zur Übersäuerung führen, werden von diesen abgefangen. Im Säure-Base-Konzept nach Arrhenius ist eine Base ein Stoff, der in Wasser Hydroxid-Anionen (OH^–) abspaltet. Ammoniak (NH3) kann ein weiteres Proton aufnehmen und reagiert dabei zum Ammonium-Ion. In Zusammenhang mit der Säure-Base-Theorie lernen Schüler im Chemieunterricht häufig … Wird Ammoniak nun in Wasser gelöst, entstehen Ionen, welche die Lauge ausmachen. Säure-Base Reaktionen: Berechnung pKB Ammoniak? In folgendem Beispiel wird als Base Ammoniak verwendet. Aber das Ammoniakmolekül enthält gar keine Hydroxid-Anionen, die es abspalten könnte. Hallo liebe Community, wir sollen als Hausaufgabe folgende Aufgabe lösen: Eine Ammoniak-Lösung (c0=0,1mol/l) hat einen pH-Wert von 11,1. Deshalb wäre Ammoniak in diesem Konzept keine Base. Man kann dies so erklären: Die NH 3 -Moleküle reagieren mit den H 2 O-Molekülen des Wassers, sodass Ammoniumhydroxid NH 4 OH entsteht.