Die Haut des Atlantischen Lachses ist silbern, schwarz gesprenkelt und mit Schuppen bedeckt. Doch Lachs ist nicht nur lecker, sondern auch gesund: Lachs gehört zu den fetten Fischen, was zunächst wenig gesund klingt. Zwischen Rücken- und Schwanzflosse befindet sich die Fettflosse, die ein besonderes Merkmal für alle Lachsarten ist. Der Atlantische Lachs hat eine Körperlänge von 90 bis 100 Zentimeter und ein Gewicht von neun bis dreizehn Kilogramm. Sein Rogen ist orangefarben und kommt als Lachskaviar in den Handel. Lachs wird entweder im Ganzen zubereitet oder zu Medaillons, Steaks oder Schnitzeln zugeschnitten. Aus Schweinelachs wird auch Kasseler Lachsfleisch oder Lachsschinken hergestellt. Das Fleisch ist mager und eignet sich zum Kurzbraten oder Grillen und sollte nicht durchgebraten werden, da es dann trocken wird. Lachs hat ein festes Fleisch und einen kräftigen, unverwechselbaren Geschmack.