Der Allradantrieb sorgt für mehr Sicherheit und ein besseres Fahrgefühl, da er die Antriebskraft auf alle Räder eines Fahrzeuges verteilt. Ansonsten muss man die Parkbremse halt manuell vor Verlassen des Autos aktivieren. Problematisch ist aber, daß die Kamera zwar perfekt ins Auto passt, die Funktionen aber nicht wirklich "bestätigt" sind.
Wir haben den SEAT Ateca vor einer Weile bereits kurz vorgestellt. Im Laufe des Modelljahres 2020 ist mit einer größeren Modellpflege, wenn nicht überhaupt mit einer zweiten Generation des Seat Ateca zu rechnen. Insgesamt konnte Seat bis Ende 2019 mehr als 73.000 Exemplare des Seat Ateca verkaufen. Also alles im allen keine Fehlfunktion oder Mangel, sondern ein sinnvoller Helfer. Der Ateca ist das erste SUV, das Seat auf die Beine stellt und prompt wird es als Gegner des VW Tiguan ausgerufen. Der chinesische Einsteller hat wohl mit google/übersetzer gearbeitet und das ist mir nichts ganz geheuer. Die gleiche Funktion gibt es auch bei Zügen, wo der Lokführer alle 60-90 Sekunden ein Fußpedal betätigen muss. Wenn man so will bietet Autohold-Funktion also eine doppelte Funktion, da es einerseits an der Ampel das Auto bei Bedarf hält, und zusätzlich den Komfort der (automatisch aktivierten) Parkbremse bietet.
SEAT bringt im Sommer sein erstes SUV auf den Markt.
Erfahrt hier mehr! Aber kann der Spanier dem Mutterschiff im Praxistest tatsächlich das Wasser reichen?
Ist ja schließlich kein Tesla mit Autonomen fahren.