Soziale Berufe geben dir die Chance, mit Menschen zu arbeiten, die deine Hilfe benötigen. Soziale Arbeit (darunter fallen Sozialpädagogik und Sozialarbeit) Sozialmanagement; Sozialwesen; Gesundheitswesen; Soziale Berufe: Das musst du noch wissen. Egal ob Ausbildung oder Studium: Bei sozialen Berufen dreht sich deine Arbeit um andere Menschen - und manchmal auch um die Abgründe der Menschheit. Angebote der Fachrichtung Soziales setzen Schwerpunkte im Bereich der Sozialen Arbeit. Allerdings ist dieses Studium im Gegensatz zu den klassischen Studiengängen wie BWL oder Medienwirtschaft etwas Besonderes. Allerdings muss man zuweilen feststellen, dass man trotz akademischer Ausbildung und Bachelor- beziehungsweise Master-Abschluss gewisse Wissenslücken hat.
Deshalb werden Leute wie du auch dringend benötigt, denn diese Arbeit erfüllt dich voll und ganz. Die Ausbildung im Überblick Fachkraft für Sozialarbeit ist eine berufliche Weiterbildung an Bildungsinstituten unterschiedlicher Träger, die von den Bildungsträgern intern geregelt wird. Die Weiterbildung wird in Teilzeit- und E-Learning-Form angeboten und … Soziales - Ausbildung und Weiterbildung Worum geht es in der Ausbildung und Weiterbildung Soziales? Das ist dir bei der Berufswahl auch wesentlich wichtiger als die Aussicht auf ein hohes Gehalt, denn für dich kann kein Geld der Welt das tolle Gefühl, tagtäglich etwas Gutes zu tun, ersetzen. Ähnlich sieht es mit dem dualen Studium Soziale Arbeit aus. Denn das Feld der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik oder einfach des Sozialwesens ist unfassbar vielfältig. Absolventen des Studienganges Soziale Arbeit / Sozialpädagogik sind bestens gerüstet für den beruflichen Alltag im Sozialwesen und können hier unterschiedlichste Aufgaben übernehmen. Das kann Angebote im Bereich der Gemeindearbeit umfassen, aber auch die Arbeit mit Armen, Ausgegrenzten, Kranken und straffällig Gewordenen bedeuten.