Wegen der schlechten Auftragslage in manchen Metallunternehmen stimmt die IG Metall einem Krisenvertrag zu. Analysts of German labor relations consider it a major trend-setter in national bargaining..
Mit den Arbeitgebern im Ruhrgebiet vereinbart die … Bilder: Große Tarifkommission der IG Metall Baden-Württemberg (Fotograf: Joachim E. Röttgers/Graffiti) IG Metall Aalen | Friedrichstraße 54 | D-73430 Aalen Kontakt Telefon: voice work +49736195910 +49 (7361) 9591-0 | Telefax: fax work +497361959120 +49 (7361) 9591-20 | E-Mail: work aalen@igmetall.de | Web: work www.aalen.igm.de Der Vorstand der IG Metall hat beschlossen, die bestehenden Gehaltsverträge für rund 4 Millionen Arbeitnehmer der Metall- und Elektroindustrie zu kündigen. Die IG Metall in Baden-Württemberg hat bereits vor Jahren beim Kurzarbeitergeld weitergehende tarifliche Zuzahlungen der Arbeitgeber vereinbart. Der Schritt bedeutet allerdings keine Verschärfung in den laufenden Tarifverhandlungen. Der ursprünglich vereinbarte Termin am 16.
Laut Zitzelsberger wird eine Expertengruppe mit Vertretern von Südwestmetall und IG Metall die einzelnen Themen zeitnah für Verhandlungen aufbereiten. IG Metall (German: Industriegewerkschaft Metall, "Industrial Union of Metalworkers'") is the dominant metalworkers' union in Germany, making it the country's largest union as well as Europe's largest industrial union. Die von der Bundesregierung aktuell beschlossene Verordnung zum Kurzarbeitergeld weise in die richtige Richtung, sagt Bezirksleiter Roman Zitzelsberger, nehme die Unternehmer aber noch zu wenig in die Pflicht. März 2020 bleibt unter anderen bestehen. Stuttgart.Die IG Metall Baden-Württemberg hält bessere Absicherungen für alle Beschäftigten in Kurzarbeit für dringend erforderlich. Demnach gelten nun auch im Südwesten Erleichterungen bei der Kinderbetreuung und der Entgelttarifvertrag sowie der Manteltarifvertrag für Auszubildende treten unverändert wieder in Kraft. FAQ zum Krisenpaket Die IG Metall hat in Nordrhein-Westfalen für die Metall- und Elektroindustrie einen Tarifvertrag vereinbart, mit dem Beschäftigung und Einkommen geschützt werden und Eltern sich um ihre Kinder kümmern können, wenn Kitas und Schulen geschlossen sind.
Das heißt: Bei Kurzarbeit null bekommen Beschäftigte mindestens rund 80,5 Prozent ihres normalen monatlichen Nettogehalts - zusammengesetzt aus Kurzarbeitergeld der Arbeitsagenturen und Zuzahlungen tarifgebundener Arbeitgeber. In der Metall- und Elektroindustrie haben die Tarifpartner einen Pilotabschluss in Nordrhein-Westfalen erzielt. Bis Ostern will die Gewerkschaft am Stillhalteabkommen festhalten. Die IG Metall Baden-Baden-Württemberg und der Arbeitgeberverband Südwestmetall haben sich auf die Übernahme relevanter Teile des Pilotabschlusses aus Nordrhein-Westfalen verständigt.