Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich dafür auch der Begriff "Blasenschwäche" oder "schwache Blase" eingebürgert. Jedoch sollte man sich im Klaren sein, dass einmal befallene Nervenzellen, sich nie wieder erholen. Ist eine Blasensenkung bereits weit fortgeschritten, hilft nur noch eine Operation. Linderung der Beschwerden ist in vielen Fällen jedoch möglich. This video is unavailable. Welcher Arzt ist bei Harninkontinenz zuständig?
Dann folgt eine körperliche Untersuchung, um Ursachen festzustellen. Zu einer Erstuntersuchung ist der Besuch beim Hausarzt oder bei weiblichen Betroffenen beim Gynäkologen sinnvoll. Der erste Schritt für Sie ist entscheidend, einen Arzt des Vertrauens aufzusuchen, der sich dann der Problematik der Blasenschwäche annimmt.Das kann der Hausarzt, ein Urologe oder auch der Gynäkologe sein. Denn die Blase ist nicht unbedingt "schuld" an einer Inkontinenz. Die unangenehme Erkrankung hat unterschiedliche Ursachen: So können zum Beispiel zunehmendes Alter, eine Schwangerschaft, Infektionen der Harnwege sowie Folgen einer OP Auslöser einer schwachen Blase sein. Blasenschwäche belastet viele Männer und Frauen in Deutschland. Watch Queue Queue. Eine Prognose, ob die Neuroborreliose abheilt, wird kein Arzt zu 100% geben können. Blasenschwäche ist nicht gefährlich, für die Betroffenen aber sehr unangenehm. Nehmen Sie sich Zeit und …
Watch Queue Queue Viele Ärzte gehen davon aus, dass die Erkrankung heilbar ist. Doch Blasenschwäche muss den Betroffenen nicht zum Verhängnis werden. Im Falle einer wechseljahrbedingten Blasensenkung verordnet der Arzt in seiner Behandlung häufig hormonell wirksame Medikamente, die den Östrogenmangel ausgleichen. Ärzte unterscheiden verschiedene Formen der Harninkontinenz. Diese Bezeichnungen sind jedoch ein wenig irreführend. Wenn Harninkontinenz-Betroffene einen Arzt aufsuchen, wird dieser zuerst in einem Gespräch die Vorgeschichte (Anamnese) der Blasenschwäche erheben. Eine Heilung oder bzw.