Hiking | Abenteuerwanderung durchs Siebengebirge | Rundwanderung auf weitgehend schmalen & versteckten Pfaden durch das Siebengebirge
Zunächst ging's den Berg hoch bis zum Milchhäuschen, über den Geisberg, vorbei am Grillplatz Nasse-Platz im Steinbruch bis zur Maragrethen-Höhe; nach kurzem Abstecher zu den architektonisch interessanten Häusern weiter zur Löwenburg und wieder zurück zum Milchhäuschen. Vom Lemmerzbad ist das Milchhäuschen, das auf einer Höhe von 250 Metern liegt, in knapp 20 Minuten zu erreichen. Ein Abstieg über den Hauptweg ist zu empfehlen, um die beschriebenen Attraktionen nicht zu verpassen.
Juni 1949 eingeweiht, künstlerische Gestaltung: Franz Josef Krings. 16. Der Weg durch das Nachtigallental steht für den Versuch, einen alternativen Weg zum Eselsweg auf den Drachenfels anzubieten. Malt sie ein. Dort gab's das wohlverdiente Mittagessen. Von P6 benötigt man ca. 16.2. steil ist. Kasten mit dem Drachen und hören die Geschichte vom Drachenfels. Wie viele Bänke befinden sich dort oben? Angeregt von Bürgermeister Mirbach wurde er 1861 als „eine schöne schattige Promenade“ angelegt, ermöglicht durch Spenden von Bürgern. Malt sie ein. Doch zunächst ein kleiner Überblick über die Strecke: Während die meisten Ausflügler und Touristen die Zahnradbahn zum Drachenfels oder den parallel verlaufenden Weg nutzen, gehen wir ganz gerne vom Parkplatz am Lemmerzbad in Richtung Milchhäuschen. Wir folgen einem schmalen und steilen Asphaltweg hinauf zum Lemmerzbad.Dann passieren wir die Nibelungenhalle und kommen bald durch einen schönen Hohlweg zum mittlerweile verlassenen Burghof.Von dort haben wir einen feinen Blick hinauf zur Burgruine Drachenfels, hinüber zum Schloss Drachenburg und über den Rhein hinweg hinunter nach Bonn.. Es folgen einige Handyfotos vom gestrigen Herbstspaziergang durch das Siebengebirge. Wie viele Mülleiner befinden sich dort oben?
Die Burgruine Drachenfels ist der …
16.3. Das am Weg liegende Ostermann-Denkmal wurde am 3. Auf der Burgruine (eine Skizze) Malt eine Skizze von der Fläche (ganz grob) 16.1. Wer lieber mit der Zahnradbahn fahren möchte, sollte lieber weiter unten parken, da der Verbindungsweg von P6 zur Bahnstation sehr(!) Von dort aus geht es auf einem angenehmen Waldweg zum Drachenfels. 60 Minuten für den gesamten. Das Milchhäuschen bietet leckeren Milchreis und direkt dahinter tolle kleine Hänge und Hügel als Klettermöglichkeiten, so dass die Eltern in Ruhe etwas trinken können. Das Milchhäuschen, das versteckt mitten in der Natur des Siebengebirges liegt, gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region.Idyllisch am Elsiger Feld gelegen, ist das historische Ausflugslokal aus dem Jahr 1826 nur zu Fuß zu erreichen.
Von hier aus kann man direkt den Fußweg zum Drachenfels in Angriff nehmen. Bei Anreise mit dem Auto empfehle ich Parkplatz P6 (kostenlos).