Ein traditionelles Weihnachtsgericht in Polen ist der Bigos, der aus Weißkohl, Sauerkraut, Wurst, Fleisch und getrockneten Pilzen besteht. Weihnachtsessen in Polen: Zwölf Gerichte – aber bloß kein Fleisch! Ein Kühlschrank reicht den meisten Polen nicht, wenn die Vorbereitung für das Weihnachtsessen erst einmal in vollem Gange ist. Wie bei uns wird die Vorweihnachtszeit auch in Polen mit Weihnachtsmärkten eingeläutet. Natürlich dürfen auch diverse Süßspeisen und Kuchen nicht fehlen. Man kann sich ein Heiligabend ohne das festliche Weihnachtsessen kaum vorstellen. Für viele katholische Polen ist Weihnachten das wichtigste Fest im Jahr. Am 24. Man glaubt in Polen, dass der Ablauf des Tages für das gesamte folgende Jahr entscheidend ist, daher wird viel Wert auf Eintracht und Ruhe in der Familie gelegt. Sobald der erste Stern zu sehen ist, meistens Punkt 18:00 Uhr, beginnt in Polen ein 12-Gänge-Festtagsschmaus. An dem ausgiebig bedeckten Tisch sammelt sich die ganze Familie, um das Fest zu feiern. Das Weihnachtsfest heißt bei den Polen Wigilia (lateinisch für: „Wachen“). Es ist auch eines der traditionsreichsten und am meist erwarteten. Dort gibt es viele bunt gemischte Stände, wo zum Beispiel die polnischen Lebkuchen Piernik verkauft werden. Wie früher beginnen die Vorbereitungen zum heiligen Abend bereits am frühen Morgen, an dem die Familie sich gemeinsam an das Schmücken des Weihnachtsbaumes macht. Weihnachten ist für die meisten Polen das wichtigste Fest im Jahr. Dieser wird jedoch erst nach Mitternacht gegessen. Rezept: Polnisches Weihnachtsmenü. Wigilia ist ein wichtiges Fest. Der polnische Weihnachtstisch biegt sich sich vor Essen, denn in Polen müssen am Heiligenabend zwölf verschiedene Gerichte auf dem Tisch stehen.