Bezieht ein Elternteil Elterngeld, dann ist die- bzw. Der Staat gewährt Alleinerziehenden einen Entlastungsbetrag bei der Einkommensteuer. Die Steuererklärung macht keiner gern, Eltern können hier aber Geld vom Staat zurückbekommen. Dabei kommt es nicht darauf an, welcher Elternteil das Kindergeld erhält. Anspruch auf diesen hat jeder, der auch Kindergeld beziehen kann oder vom Kinderfreibetrag profitiert. Viele Eltern wissen nicht, dass sie eine Steuererklärung abgeben müssen, wenn sie im Jahr mehr als 410 Euro Elterngeld vom Staat erhalten und über weitere Einkünfte verfügen. Als Eltern und Alleinerziehende können Sie dies gleichermaßen nutzen und statt bisher längstens 14 Monate Elterngeld in Teilzeit 28 Monate Elterngeld Plus erhalten. Ich würde gern wissen wollen, ob der Bezug des Elterngeldes für Alleinerziehende nicht auch individuell auf die Lebenssituation anzupassen geht. derjenige dazu verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Alleinerziehende sind steuerlich günstiger gestellt. Laut Statistik gibt es in Deutschland knapp zwei Millionen Menschen, die ihre Kinder alleine erziehen.
Der Bezug von Mutterschaftsgeld wird allerdings auch in diesem Fall angerechnet. Schlimmstenfalls drohen ein Steuerstrafverfahren und ein hohes Bußgeld, wenn das Finanzamt sie erwischt.
Die finanzielle Unterstützung wird als Einkommen betrachtet und letztlich zur Ermittlung des eigenen Steuersatzes herangezogen. Alleinerziehende und der Entlastungsbetrag. Nach der Beerdigung des Verstorbenen wird häufig das Erbe an die Hinterbliebenen aufgeteilt, sofern diese das Erbe nicht ausschlagen.. Auch die Steuerklärung muss noch einmal für den Verstorbenen erstellt werden. Alleinerziehende, die nur Ihren Teil der Freibeträge in der Steuererklärung angeben (Kinderfreibetrag von 2.490 Euro und BEA-Freibetrag von 1.320 Euro für einen Elternteil) werden zusätzlich steuerlich entlastet, wenn die steuerliche Wirkung durch die Freibeträge höher ist, als das halbe Kindergeld. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand selbstständig oder in einem Angestelltenverhältnis ist. Wer den Entlastungsbetrag bekommt und wie Sie ihn geltend machen, lesen Sie auf steuern.de.
Ich frage das, weil ich bald in einer Situation bin, in der ich mich nirgends wieder finden kann. Ich erwarte mein erstes Baby Anfang Dezember 2018. Bestenfalls ist nur eine Steuernachzahlung fällig. Mehr Tipps für Alleinerziehende gibt es hier: Christine Finke: „Finanzplaner Alleinerziehende“, Stiftung Warentest 2019, 160 Seiten, 16,90 Euro, ISBN-13: 978-3-747100-48-6
Nach einem Todesfall müssen einige bürokratische Angelegenheiten geregelt werden.