August 2009 (GV. Als Sonntagsarbeit gilt auch die Arbeit in der Zeit von 0 Uhr bis 4 Uhr am Montag, wenn die Nachtarbeit vor 0 Uhr aufgenommen wurde. I S. 1170, 1171), das zuletzt durch Artikel 8 u. Artikel 11 Absatz 2 Satz 2 des Gesetzes vom 27.

Auch wenn Sonntagsarbeit im Einzelfall erlaubt ist, darf der Arbeitgeber keinen Arbeitnehmer jeden Sonntag zur Arbeit rufen. Dezember. 2 ArbZG). S. 335, in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. … Gem. Ist die Zahlung von Sonn- und Feiertagszuschlägen Pflicht? Wir beleuchten hier alle Möglichkeiten! Während bei einer fixen 5-Tage-Woche das Einhalten der gesetzlichen Regelungen zur Sonn- und Feiertagsarbeit relativ leichtfällt, machen die variablen Tage die Personalplanung und Lohnabrechnung in der Gastronomie komplizierter. Im Gastgewerbe ist Feiertagsarbeit gang und gäbe. 24. und 31. Sonntagsarbeit ist die Zeit von 0.00 bis 24.00 Uhr am Sonntag und – falls die Tätigkeit vor Mitternacht beginnt – die Zeit bis 4.00 Uhr am folgenden Montag. 3 - 5, § 15 Abs. 14 sind in Gewerbebetrieben Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten zulässig, die in … in der Woche hinausgehende angeordnete oder mit dem Betriebsrat vereinbarte Arbeit. Je nach Tarifgebiet und Tageszeit zwischen 50 und 150 Prozent. Sogar das Grundgesetz (GG) untermauert den Anspruch der Arbeitnehmer auf einen arbeitsfreien Sonntag (Artikel 140 GG). Je nach Tarifgebiet und Feiertag zwischen 50 und 150 Prozent. S. 432), in Kraft getreten am 29.August 2009 und am 1. Sonntagsarbeit, die im allgemeinen Sprachgebrauch auch als 'Feiertags-' oder 'Nachtarbeit' bezeichnet wird, ist in der Regel steuerfrei, wird diese zusätzlich zum allgemeinen Nettogehalt ausgezahlt. Der Paragraph schreibt außerdem vor, dass dem Arbeitnehmer für jeden Sonntag oder Feiertag, an dem er arbeitet, ein Ersatzruhetag zusteht. Ausnahmen gibt es aber trotzdem, denn manche Jobs müssen auch am Sonntag erledigt werden. 1 Nr. - Ausnahmen, die bei der zuständigen Arbeitsschutzschutzbehörde (in NRW: Bezirksregierungen) beantragt werden müssen (§ 13 Abs.

Juni 1994 (BGBl. Dezember jeweils ab 6 Uhr 35 v.H., f) für Arbeit an Samstagen von 13 bis 21 Uhr, soweit diese nicht im Rahmen von Wechselschichtoder Schichtarbeit anfällt 20 v.H. 90% (50% Sonntagszuschlag + 40% Nachtzuschlag) Nachtarbeit am Sonntag von 4 Uhr bis 6 Uhr und von 20 Uhr bis 24 Uhr: 75% (50% Sonntagszuschlag + 25% Nachtzuschlag) Nachtarbeit an folgenden Feiertagen: 25. und 26.

Bei Feiertagsarbeit müssen sie binnen acht Wochen einen Ausgleichstag bekommen. Unter Berücksichtigung der Lizenzvereinbarungen dürfen Sie das Dokument verwenden, verändern und kopieren, wenn Sie dabei Recht-Finanzen deutlich als Urheber kennzeichnen. August 2006; geändert durch VO vom 18. Als Beispiel führen wir im Online-Seminar Lohn und Gehalt dazu in Auszügen die Vereinbarungen an, wie sie im Manteltarifvertrag für den Groß- und Außenhandel Nordrhein-Westfalen aufgeführt sind: § 4 Nr.1: … Mehrarbeit ist jede über 38,5 Std. In Deutschland sind der Sonntagsarbeit enge rechtliche Grenzen gesetzt. GV. 15 Sonntage im Jahr müssen frei bleiben, bestimmt § 11 ArbZG. Zum Teil nur für kontinuierlich arbeitende Betriebe. Der steuerfreie Zuschlag für Sonntagsarbeit beträgt – vorbehaltlich des höheren Zuschlagssatzes, falls der Sonntag mit einem Feiertag zusammenfällt, maximal 50 %. NRW. Übrigens muss jeder Arbeitnehmer an mindestens 15 Sonntagen im Jahr frei haben. Bei Sonntagsarbeit haben Arbeitnehmer Anspruch auf einen Ersatzruhetag binnen zwei Wochen. Feiertagsarbeit. Dezember und am 31. Je nach Tarifgebiet zwischen 50 und 70 Prozent. Steuerfrei ist dieser weiterhin auch nur dann, wenn die getane Arbeit sorgfältig aufgelistet wird. Das Dokument mit dem Titel « Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit » wird auf Recht-Finanzen (www.recht-finanzen.de) unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz zur Verfügung gestellt. Fn1.


Vollzitat: "Arbeitszeitgesetz vom 6. NRW. § 10 Abs.

c) für Sonntagsarbeit 25 v.H., d) bei Feiertagsarbeit - ohne Freizeitausgleich 135 v.H., - mit Freizeitausgleich 35 v.H., e) für Arbeit am 24. Sonntagsarbeit.