1950 bis 2003. Anlässlich des ersten Spiels der saarländischen Fußballnationalmannschaft im Jahr 1950 gegen die Schweiz wurde deswegen eine eigene Nationalhymne notwendig. Sein Titel lautet seit 2003 „Ich rühm’ dich, du freundliches Land an der Saar“. Das Saarland war nach dem Zweiten Weltkrieg ein autonomer Staat und wirtschaftlich an Frankreich angeschlossen. Saarland-Hymne von 1950 bis 2003. Das Saarlandlied (auch Saarlied) ist die amtliche Hymne des Saarlandes. Geographische Lage 51 00 N, 9 00 O Kontinent Europa Mitteleuropa Zeitzone MEZ ±0 UTC UTC+1, Sommerzeit UTC+2 Aktuelle Ortszeit Vorwahl +49 Internetkennung.de Der Text stammt von dem Gewinner des Wettbewerbs, Gerhard Tänzer. Man entschied sich für das Lied Ich weiß, wo ein liebliches, freundliches Tal, dessen Text lautet: Das Saarland war damit autonom, aber wirtschaftlich an Frankreich angeschlossen sowie in den französischen Währungsraum einbezogen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Saarland im Jahr 1946 aus dem Rest der französischen Besatzungszone ausgegliedert und erhielt im Juni 1947 eine eigene Verfassung ebenso wie eine eigene Staatsbürgerschaft. Dank eines Wettbewerbs, ausgeschrieben 1992 vom saarländische Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft, hat das Saarland seit 1993 eine neue Hymne, die bei offiziellen Anlässen gespielt werden soll.
Sieht ganz danach aus.

… Continue reading → Download Hymn Accompaniments To listen to a hymn, please click on the hymn title, then click the play button. Auch wenn das Format ungewöhnlich ist: Deutscher Rap, der Songtext ist forsch bis frech, bedient von Maggi bis Lyoner alle Klischees.
Hat das Saarland eine neue Hymne?