Nach einer Einmalzahlung von 100 Euro im März, erhöhen sich die Entgelte ab dem 1. Betriebszughörigkeit) haben je Kalenderjahr einen Anspruch auf tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG). METALL NRW stellt hier Übersichten über die Tarifregelungen der Metall- und Elektroindustrie im Lande Nordrhein-Westfalen zum Download zur Verfügung. Tarifvertrag T-ZUG . Ab 2019 bekommst Du dann jährlich ein neues tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG). Die Tarifkarte (die auch auf Englisch und Französisch vorliegt) enthält einen umfassenden Überblick über die materiellen tariflichen Arbeitsbedingungen. Bezirksleitung Baden-Württemberg . Die Beschäftigten der deutschen Metall- und Elektroindustrie erhalten im Juli zum ersten Mal das neue tarifliche Zusatzgeld. 2019 . IG Metall … FAQ zum Metall-Tarifabschluss . … Die erste Komponente ist das sogenannte tarifliche Zusatzgeld T-ZUG in Höhe von 27,5 Prozent eines Monatsverdienstes.Eltern kleinerer Kinder, Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen und Schichtarbeiter können unter bestimmten Voraussetzungen auf diese Zahlung verzichten, um stattdessen acht freie Tage in Anspruch zu nehmen. Die große Beschäftigten-Befragung der IG Metall 2017 hat ergeben, dass eine Mehrheit der Beschäftigten ihre Arbeitszeit gerne für eine bestimmte Zeit verkürzen möchte.

IG Metall .
Um aber die Bedeutung einer vereinbarten Lohnerhöhung vor dem Hintergrund der ökonomischen Rahmendaten bewerten zu können, muss sie auf die jeweiligen Kalenderjahre umgerechnet werden. Bezirk Baden-Württemberg . Beschäftigte und Auszubildende (mit 6 Mo. Wer in Schicht arbeitet, Kinder hat oder Angehörige pflegt, kann als IG Metall-Mitglied ab 2019 jährlich wählen: zwischen dem tariflichen Zusatzgeld (T-ZUG) und acht zusätzlich bezahlten freien Tagen. In der Metall- und Elektroindustrie erhalten Beschäftigte nach Tarif ab drei Jahren Betriebszugehörigkeit 55 Prozent ihres Monatseinkommens zusätzlich. April 2018 um 4,3 Prozent.

Der IG Metall wird gelegentlich vorgeworfen, dass ihr jüngster Tarifabschluss kaum mehr als eine Nullrunde darstellen würde.

Ob der Tarifabschluss ein "Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen, selbstbestimmten Arbeitswelt" ist, so der IG Metall-Vorsitzende Jörg Hoffmann, oder ein "Grundstein für ein innovatives Arbeitszeitsystem", wie er teilweise gefeiert wird, wird sich in der Zukunft noch erweisen müssen.

Im Austrittsjahr besteht der Anspruch anteilig. Gültig ab: ... einen Anspruch auf tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG).

Viele Vollzeitbeschäftigte wünschen sich, ihre Arbeitszeit zeitweise zu reduzieren, aber auch wieder zur … Dieser Tarifvertrag tritt am 01.01.2019 in Kraft. Wie viel Geld gibt es ab jetzt mehr? Auch Weihnachten gibt es 55 Prozent plus. ... Für die Berechnung eines Monatsverdienstes sind zugrunde zu legen: IG Metall und die Arbeitgeber in Baden-Württemberg haben sich in Baden-Württemberg auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt.
*Das tarifliche Zusatzgeld beträgt 27,5 % des eigenen Monatsentgelts, in die Berechnung gehen alle die Entgeltbestandteile ein, die auch für die Berechnung des … Für diese Beschäftigten gilt's: Eine Analyse von Thorsten Schulten. In der Stahlindustrie sind Urlaubs- und Weihnachtsgeld zu einer Sonderzahlung von 110 Prozent zusammengefasst.