Die RheinEnergie befindet sich derzeit im Besitz zweier Gesellschafter: 80 Prozent der Anteile hält die GEW Köln AG, die als Holdinggesellschaft wiederum direkt und indirekt zu 100 Prozent im Besitz der Stadt Köln ist. In der Satzung der RheinEnergie ist festgelegt, dass sie sich immer mehrheitlich in kommunalem Besitz befinden muss. Damit ist erstmals in der Metropole und womöglich in der Bundesrepublik ein Arbeitnehmervertreter und Gewerkschafter gegen den Willen des Eigentümers Chef des Kontrollgremiums geworden. Stadtwerke Köln: Aufsichtsrat. Strategische Themen des Stadtwerke-Konzerns müssen angegangen, Grabenkämpfe beendet werden. DGB Köln-Bonn Daseinsvorsorge darf nicht weiter unter die Räder parteipolitischer Interessen geraten. Köln - Anne Lütkes kehrt zurück in die Kölner Kommunalpolitik. Köln: Stadtwerke: Harald Kraus wird Vorsitzender des Aufsichtsrats – Votum gegen Henriette Reker Überraschung : Stadtwerke-Aufsichtsrat: OB Reker fällt bei Wahl durch 09.07.18, 21:49 Uhr Stadtwerke Köln: Arbeitnehmervertreter übernehmen Verantwortung Harald Kraus zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt . Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Köln will die Geschäftsführung des kommunalen Unternehmens von einem auf vier nebenamtliche Manager erweitern.
Ich unterschreibe dafür, dass der Aufsichtsrat der Kölner Stadtwerke in seiner Sitzung am 30.04.2018 der Einrichtung der Stelle des hauptamtlichen Geschäftsführers und der Besetzung der Stelle mit Herrn Martin Börschel nicht zustimmt! DGB fordert schnelle Aufklärung statt weiterer Schuldzuweisungen. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Köln (SWK) hat am Montag seinen kommissarischen Vorsitzenden Harald Kraus mehrheitlich zum endgültigen Vorsitzenden gewählt.
Ich unterschreibe dafür, dass der Aufsichtsrat der Kölner Stadtwerke in seiner Sitzung am 30.04.2018 der Einrichtung der Stelle des hauptamtlichen Geschäftsführers und der Besetzung der Stelle mit Herrn Martin Börschel nicht zustimmt! DGB fordert schnelle Aufklärung statt weiterer Schuldzuweisungen. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Köln (SWK) hat am Montag seinen kommissarischen Vorsitzenden Harald Kraus mehrheitlich zum endgültigen Vorsitzenden gewählt.