Tonnen Steinkohle pro Jahr. 14 Bergleute kamen ums Leben.
Der erste schriftliche Beleg stammt aus …
Hier kam es zu dem einzigen großen Unglück in der Zechengeschichte.
Die RAG bereitet den endgültigen Abschied des Bergbaus aus Bottrop vor. 1856 wurde mit der Gründung der ersten Zeche in Bottrop eine mehr als 160-jährige Tradition begonnen, die die Stadt lange geprägt hat und 2018 zu Ende gehen wird.
Schacht “Prosper I” wurde 1856 abgeteuft. Doch schon vor dieser Zeit wurde Steinkohlen-Bergbau in Bottrop betrieben. Januar des nächsten Jahres ist das Bergwerk komplett Geschichte“, kündigte Thomas Telsemeyer während einer Anwohnerversammlung auf der Grafenwälder Zeche Prosper IV an.
Das Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop schaute im Jahr 2006 auf sein 150jähriges Bestehen zurück. Heute fördert die Zeche mit über 4.100 Mitarbeitern 3,5 Mio. Unser Programm ist noch im Aufbau und es sind noch nicht alle Motive im Shop gelistet. 1940 Höchste Gesamtförderung der Prosper-Zechen mit 3,7 Millionen Tonnen Einwohner in Bottrop: rund 87.000 1945
Die Zeche Prosper I mit den Schächten 1, 4 und 5 lag ganz im Süden von Bottrop.
Sollten Sie hier Zechen aus Bottrop vemissen, heißt das nicht daß wir das Motiv nicht liefern können. Über 150 Jahre Steinkohlenbergbau in Bottrop. Zahlreiche Bergleute siedelten sich mit ihren Familien im direkten Umfeld der Zechen an.
Datenschutz Akzeptieren Weitere Informationen finden Sie unter dem nebenstehenden Link zum Datenschutz.
BERGBAU IN BOTTROP VON DER GRÜNDUNG BIS ZUR FÖRDEREINSTELLUNG.
Mit der Nutzung der Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Bottrop Cookies verwendet. Neben Sie einfach Kontakt zu uns auf (siehe Impressum) Lassen Sie …
Cookies erleichtern die Bereitstellung von Diensten auf dieser Webseite. 1866 riß das aus Aloefasern geflochtene Seil des Förderkorbs. „Zum 1.