Wir kön­nen dir de­fi­ni­tiv nur ra­ten, dich an die­sen Leit­fa­den und an die Ru­he­zei­ten zu hal­ten, da­mit du auch spä­ter noch Spaß an dei­nem Aus­sie hast.. Ein Aus­sie, der eine Hun­de­box ge­wohnt ist, wird üb­ri­gens auch we­ni­ger Pro­ble­me ha­ben al­lein zu blei­ben und die Box kann z.B. Wie viel Auslauf/Bewegung braucht mein Welpe?

Sind Sie in der Lage, das zu bieten, wird sich der ältere Hund nach und nach an das Tier gewöhnen und könnte vielleicht sogar eine elternähnliche Rolle annehmen. Alternativ kannst du auch in einen Welpen-Auslauf investieren. Da Welpen noch nicht gelernt haben einzuhalten, müssen sie recht oft ihr Geschäft erledigen. Besonders am Anfang braucht der kleine Welpe sehr viel Aufmerksamkeit. Eine geräumige Transportbox eignet sich hierfür hervorragend. Bis ein Welpe … Hier kann dein Welpe tagsüber zur Ruhe kommen und im Bestfall auch die Nacht verbringen. Ich denke schon das es klappen wird. Ein Welpe voller Energie könnte einen älteren Hund ärgern. Sie müssen den Welpen auspowern, bevor er sich gemeinsam mit dem älteren Hund ausruhen kann. Ob es gut ist kommt auf die Situation an. Diese sind deutlich größerer und der Welpe … Welpen-Auslauf.

Da der Welpe aber auch erst lernen muss, wo sein Platz im Haus oder in der Wohnung ist, liegt es am Besitzer, ihn im Auge zu behalten und regelmäßig, etwa alle zwei Stunden, mit ihm rauszugehen.
Es gibt eine Faustregel: Fünf Minuten pro Lebensmonat, bei acht Wochen alten Welpen also zwei mal fünf = zehn Minuten, verteilt auf zwei Gassigänge. Nehmen Sie sich im Idealfall vier Wochen Urlaub, um den Welpen an Sie zu gewöhnen – und mit ihm zu üben, seine Geschäfte draußen zu verrichten.
Ein extrem wichtiger Faktor: die Zeit!