An anderen Seen werden sie auch Renken oder Maränen genannt. Besonders gute Bereiche zum Angeln sind die Flußmündungen, aber auch die … Im Bodensee-Obersee leben rund 36 Fischarten. Fische des Bodensees. Am Bodensee ist die Schonzeit für Felchen zu Ende: Es gibt sie frisch und geräuchert. wir wurden von der Fischereiaufsicht gebeten unsere Mitglieder über die geänderte Barschschonzeit am Bodensee zu informieren: bei der letzten IBKF wurde beschlossen die Barschschonzeit besser an die Laichzeit der Barsche anzupassen. Schwimmt der Bodensee-Fisch allerdings über die Grenze in die Schweiz, heißt er Egli. Die Schonzeiten richten sich nach Art.

Es steht unter ständiger Kontrolle, da dem Bodensee das Trinkwasser für große Teile Baden-Württembergs entnommen wird. Hierzu zählen auch Flussfischarten, die sich nur zeitweise in den Mündungsbereichen aufhalten und einige nichtheimische Fischarten, wie bspw. der ursprünglich aus Nordamerika eingeschleppte Sonnenbarsch. Ab 1540 sind Karten vom Bodensee bekannt. ; um 1540: Sebastian Münster (1488–1552) 1555: Die Rheinlaufkarte von Caspar Vopelius enthält eine Kartografierung des Bodensees mit den größeren Städten, den Zuflüssen und dem Verlauf des Rheins. Am Bodensee wird die Fischerei in Folge einer Jahrhunderte alten Tradition noch durch eine große Zahl vom Berufsfischern ( allgemein Fischer genannt) ausgeübt. Relativ wenig Fischarten bilden die wirtschaftliche Grundlage für uns Fischer, diese wollen wir hier kurz aus unsere Sicht beschreiben. 1 der kantonalen Schonfristen über die Fischerei und dauern für den Lungerersee wie folgt: Regenbogenforelle Die Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss, früher: Salmo gaidneri und S. irideus) ist ein ursprünglich aus Nordameria stammender Salmonide, der in der zweiten Hälfte des 19. Der Bodensee ist ein europäischer Urlaubsklassiker. Der Flussbarsch wird übrigens im deutschen Raum Kretzer genannt. Die Schonzeiten beginnen und enden jeweils um 12.00 Uhr der angegebenen Tage. Die Bodensee-Wasserqualität ist sehr gut. 1540: Die Karte Lacus Constantiensis von Johannes Zwick und Thomas Blarer enthält Landschaftsbezeichnungen, Städte und den Rhein. Sie sind die Brotfische der Bodenseefischer. An 365 Tagen im Jahr lockt er an seine Ufer und in die vier Länder, die ihn umgeben. Typisch für den Bodensee sind die Felchen, mit dem Blaufelchen als Hauptvertreter. Als Mindestmass gilt der Abstand von der Kopfspitze bis zum Ende der natürlich ausgebreiteten Schwanzflosse.

Ein anderer wichtiger Fisch für die Fischerei ist der Barsch, am Bodensee Kretzer oder … Daher gilt erstmal in diesem Frühjahr, Barschschonzeit: 20.04., 12.00 Uhr bis 10.05., 12.00 Uhr Die Übersichtskarte der Ausflugsziele am Bodensee beinhaltet Top-Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und echte Geheimtipps!