... Nacken, Brust, Beine. Oft begleitet von Verstopfung und Hämorrhoiden. Um Krampfader-Beschwerden wie schwere Beine, Ödeme, Juckreiz oder nächtliche Wadenkrämpfe zu lindern, bieten sich folgende Maßnahmen an: Morgens kalte Unterschenkelduschen bis zu den Knien zur Kräftigun der Gefäßwände; Kompressionsstrümpfe, die genau in der Größe angepasst werden müssen und die Venen entlasten Sepia; Chronische Beschwerden. Homöopathie („ähnliches Leiden“, das gleiche, gleichartige“ „das Leid, die Krankheit“) Der Grundsatz ist das Ähnlichkeitsprinzip: „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“. Klassische Homöopathie. Kalte Füße beispielsweise verhindern so den Kontakt zur Erde. Neigung zu Ödemen und offenen Beinen, Gefühl schwerer Beine. So schwören einige auf Löwenzahntee, manchen helfen kalte oder warme Güsse und Massagen. Wer bereits die Wirkung einer homöopathischen Behandlung erlebt hat, ist meist tief beeindruckt von der körperlichen Wirkung und noch mehr von den Auswirkungen der homöopathischen Arzneimittel auf die Seele. Wärme verschlechtert das Krankheitsbild, kalte Umschläge verbessern es. Unruhige Beine behandeln mit Homöopathie. Verschlechterung während der Menstruation und bei Kälte. Kalte Füße, Neigung zu Geschwüren und Ödemen. Andere wiederum treiben abends noch mäßigen Ausdauersport wie leichtes Joggen, Schwimmen oder Radfahren um ruhig schlafen zu können. Pulsatilla Kälteblockaden führen zu einer Beeinträchtigung des Qi, das nicht mehr richtig fließen kann.
Von der Homöopathie sind immer mehr Menschen begeistert und fasziniert. Störungen der Organe führen zu einer Qi-Blockade. Patient ist empfindlich gegen kalte Luft und Berührung.