Pocket-Leitlinie: Management von Vorhofflimmern (Version 2016) Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V.
Die europäischen Leitlinien zum Management bei Vorhofflimmern aus dem Jahr 2016 umfassen insgesamt 154, mehrheitlich evidenzbasierte Empfehlungen.
(2017) ESC Pocket Guidelines. Betont wird auch die Bedeutung der frühen Diagnose und das verlängerte Monitoring bei Risikogruppen.
Posted in 2019, DGP, Leitlinien | Tagged Granulombildung, Herzrhythmusstörungen, Kardiomyopathie, Sarkoidose, Ventrikuläre Tachykardien Pocket-Leitlinie: Myokardrevaskularisation (Version 2018) Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V.
Hier finden Sie die Leitlinien, Kommentare, Positionspapiere, Konsensuspapiere, Empfehlungen und Manuals der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.
In den bisher geltenden und zuletzt 2014 aktualisierten US-Leitlinien zu Vorhofflimmern rangierten NOAKs und der VKA Warfarin noch als äquivalente Optionen. (2019) ESC Pocket Guidelines.
Im Übrigen hat nun auch das 2014 noch nicht berücksichtigte NOAK Edoxaban Eingang in die US-Leitlinien gefunden. Mit der jetzt vollzogenen Änderung erfolgt eine Angleichung der europäischen und US-amerikanischen Leitlinien. und anderer Fachgesellschaften in ungekürzter Fassung. Wichtige Neuerungen betreffen die integrierte Betreuung der Patienten durch eine multidisziplinäres „VHF-Herzteam“.