Meistens sind die handelnden Personen keine Menschen, sondern Tiere oder manchmal auch Pflanzen. Die Ente und der Falke ungeordnete Nacherzählung - Text von der Gegenwart in die Mitvergangeheit setzen Birgit Weber, PDF - 11/2005; Der Rabe und der Fuchs Fabel-Textstellen ordnen (Purzelnacherzählung) Sandra Stiefsohn, DOCx - 3/2017; Der Rabe und der Fuchs AB: Lese-Text, Adjektive suchen, Adj, zuorden, Stichworte sammeln - nacherzählen Der Begriff Fabel leitet sich vom lateinischen fabula (Geschichte, Erzählung) ab. Beim Nacherzählung schreiben geht es darum, eine Geschichte verkürzt, aber vollständig, wiederzugeben. Fabeln sind kurze Geschichten, verfasst in Versform oder Prosa, die eine kleine Lehre, die Moral, transportieren. Die Handlung eines Märchens, einer Fabel oder einer anderen Geschichte wird nicht verändert, sondern zusammengefasst. 4.D-Schularbeit: Übungsstoff. AB_Adjektive.pdf. Detailansicht www.legimus.tsn.at Adobe Acrobat Dokument 41.4 KB Der Schafhirte und der Wolf Geschichte und 2 Aufgabenblätter zur Erarbeitung des Wortschatzes und zur Vorbereitung für eine Nacherzählung Monika Wegerer, PDF - 3/2009; Hase und Igel AB: kurzes Kindergedicht zur bekannten Fabel Richard Mösslinger, PDF - 1/2010; Käfergespräch AB: Fabel ums Prahlen, ab 2. In den Stationen 1 und 2 lernen die Kinder Grundlagen zur Gattung Fabel kennen. Hier findest du eine schöne Auswahl an bekannten Fabeln zum Nacherzählen: Mal lange, mal kurze Fabeln. Entdecke mit deinen Kindern die Moral der Fabeln! Die Stationen 3 - 12 bauen auf verschiedenen, für den Unterricht vereinfachten Fabeltexten auf und bieten abwechslungsreiche, aber eher kurze Übungen dazu an.
Vom Aufbau her gleicht die Nacherzählung …