Bei einem Bußgeld aus dem Ausland ist Vorsicht geboten, denn sie fallen häufig viel höher aus, als in Deutschland. Dabei kann nicht nur die Erhöhung der Sanktion folgen, sondern auch eine Haftstrafe. Werden Sie nicht schon vor Ort unmittelbar nach dem Verstoß von der Polizei mit dem Vorwurf konfrontiert und bezahlen somit eine mögliche Geldbuße nicht sofort, wird das Kennzeichen des Fahrzeughalters ermittelt.
Nur wenn auf längere Zeit keine weitere Reise ins betreffende Land geplant ist, kann ein solches Verhalten dazu führen, dass die ausstehenden Beträge nach einem bestimmten Zeitraum dann keine Rolle mehr spielen. Erhalten Sie nach dem Urlaub einen Bußgeldbescheid aus Italien, dann sollten Sie sich schnell damit abfinden, dass Sie diesen auch bezahlen müssen. Ignorieren Sie deshalb auf keinen Fall einen Bußgeldbescheid aus dem Ausland, sondern prüfen Sie ihn zunächst genau und zahlen Sie dann gegebenenfalls zügig. In Österreich nennt sich dies Anonymverfügung. Die ganze Bußgeldprozedur – im Detail erklärt. Urlauber sollten sich, wenn sie ein Bußgeld im Ausland nicht bezahlen wollen, besser nicht darauf verlassen, dass diese Angelegenheit mit der Heimreise vergessen werden kann. Ich durfte schon mal miterleben, wie ein Freund ein Bußgeld bezahlen mußte, für eine Vorschrift, die nicht mal Einheimische kennen. In Italien werden dafür gleich minimal 170 Euro fällig, in Norwegen sogar mindestens 480 Euro. Wer nicht sofort zur Kasse gebeten wird, bekommt den Bußgeldbescheid später nach Hause. Denn wenn das Bußgeld nicht innerhalb einer Frist von 60 Tagen bezahlt wird verdoppelt sich die Summe noch einmal. Und dass in manchen Ländern auch ein sog. Wenn Sie versuchen die Sache auszusitzen, müssen Sie damit rechnen am Ende noch mehr zu zahlen. Dieser erhält in der Folge den Strafzettel aus Österreich, da der Fahrzeugführer bislang unbekannt ist.. test.de erklärt, wann das Geld auch in Deutschland eingetrieben werden kann, wie hoch die Bußgelder im Ausland ausfallen können – und welche Sünder die Sache aussitzen könnten. Es ist allerdings ratsam, das Bußgeld aus Frankreich oder einem anderen Land zu bezahlen, da ein Nichtbezahlen Konsequenzen nach sich zieht.