Die Ausbildung an der Akademie Schönbrunn hat sowohl unsere berufliche wie auch unsere persönliche Entwicklung voran getrieben. Seit September 2015 führt das Franziskuswerk Schönbrunn Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe in München. Die Akademie Schönbrunn bildet in allen Berufsfeldern der Eingliederungshilfe aus. : 08139/809-114 E Mail: schulen@akademie-schoenbrunn.de Herr Georg Blaser (Schulleiter) Am 6. Akademie Schönbrunn Fachschule für Heilerziehungspflege Gut Häusern 1 85229 Markt Indersdorf Tel. März 2020 fand unser Fachtag 2020 mit Jubiläumsfeier statt. Mit Telefonnummern, Adressen, Stadtplan und Fahrplanauskunft. 2.1: Fachschule für Heilerziehungspflege in Gut Häusern 2.2: Fachschule für Heilerziehungspflege in München 2.3: Ausbildung Heilerziehungspflege 2.4: Ausbildung Heilerziehungspflegehilfe 2.5: Selbstverständnis 2.6: Dozenten der Fachschulen 2.7: Mentoren 2.8: PADIGI - Akademie Schönbrunn Projektpartner zur Medienbildung von Menschen mit Assistenzbedarf In all den Jahren haben viele Menschen sich in der Akademie Schönbrunn zum/zur Heilpädagog/in weitergebildet. : 08139/809-100 Fax. Für eine Übergangszeit von 3 bis 5 Jahre sind die Fachschulen der Akademie Schönbrunn Gäste in den Schulräumen der Stiftung Katholisches Familien- und Altenpflegewerk in München-Laim. Mit scheinbar unendlichen Optimismus und Engagement seitens der Dozenten, wurden wir für eine klientenzentrierte & betätigungsorientierte und „neue“ Ergotherapie stark gemacht.

Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung: Heilerziehungspflege, Ergotherapie, Altenpflege, Heilpädagogik & Sozialpflege. Akademie Schönbrunn, Markt Indersdorf, Germany. Die Akademie Schönbrunn bildet in allen Berufsfeldern der Eingliederungshilfe aus: Heilpädagogik, Heilerziehungspflege, Ergotherapie, Alten- und Sozialpflege. Akademien München auf muenchen.de, 70 Einträge im offiziellen Stadtportal. 810 likes. Das Franziskuswerk Schönbrunn ist eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Bei uns können sie ihren Bedürfnissen entsprechend wohnen, lernen, arbeiten und ihre Freizeit gestalten. Den diesjährigen Fachtag nahmen wir zum Anlass 20 Jahre Fachakademie für Heilpädagogik in Gut Häusern zu feiern.