70 Prozent der Portugiesen, die in Luxemburg leben, kamen in Portugal auf die Welt. Die Bestandszahlen über Ausländer gemäß den Auswertungen des AZR und den Ergebnissen der Bevölkerungsfortschreibung weichen infolge unterschiedlicher inhaltlicher Abgrenzungen, Berichtswege und Erfassungsverfahren voneinander ab. Am Stichtag 2020 waren 69,6 Prozent des Insassenbestands (4807 Personen) Ausländerinnen und Ausländer mit oder ohne Wohnsitz in der Schweiz. Fast 70 Prozent Ausländer. Wien liegt beim Ausländeranteil auf Platz sieben der EU-Hauptstädte. Das flächenmäßig mit Abstand größte Land in Deutschland ist Bayern mit 70.550 km² vor Niedersachsen (47.613 km²). Fast 70 Prozent Ausländer. Land Einwohner_2018 Ausländer % Einwohner_2015 Ausländer % Einwohner_2007 Ausländer % Baden-Württemberg: 11.069.533: 1.720.975: 15,5: 10.879.618: 1.507.139: 13,9 (in absoluten Zahlen und in Prozent) Die Grafik zeigt im linken Diagrammteil den Ausländeranteil in ausgewählten europäischen Staaten in absoluten Zahlen (gelbe Balken), im rechten Diagrammteil die entsprechenden Prozentanteile dieser Länder (rote Balken) - alle Angaben für das Jahr 2017. Als Eichmaß, das heißt als 100 Prozent, gilt dabei der Lebensstandard in New York. Von welchen Ländern Rom, Paris oder London die Hauptstädte sind, weiß (hoffentlich) jeder, und auch weiter entfernte Hauptstädte wie Peking, Washington D.C. und Caracas können die meisten sicher dem richtigen Land zuordnen.
Der Anteil der Ausländer an der Gesamtbevölkerung der Bundesländer war im Jahr 2016 in den Stadtstaaten Berlin (16,7 Prozent), Bremen (16,5 Prozent) und Hamburg (15,6 Prozent) am größten. ... wenn Ausländer - wie z.B. 70,5 Prozent der Wienerinnen und Wiener im wahlfähigen Alter besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft und sind damit auf allen Ebenen wahlberechtigt. 30 Prozent wurden hier geboren und besitzen neben der Luxemburger auch die portugiesische Staatsbürgerschaft. Die meisten Einwohner hat Nordrhein-Westfalen mit über 17 Millionen Bürgern. Am Stichtag 2020 waren 69,6 Prozent des Insassenbestands (4807 Personen) Ausländerinnen und Ausländer mit oder ohne Wohnsitz in der Schweiz. Anfang 2019 dürfen 29,5 Prozent der Wiener Bevölkerung im Alter ab 16 Jahren aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft nicht an Wahlen auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene teilnehmen. Es folgten die Flächenländer Hessen (15,1 Prozent), Baden-Württemberg (14,5 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (12,4 Prozent).