Auch wir nutzen mittlerweile zahlreiche Wörter, die es nur im Deutschen gibt.

Beispiele hierfür sind „Fremdschämen“, „Fingerspitzengefühl“ oder „der innere Schweinehund“.

Dieses Phänomen sehen wir uns im Juni-Heft von Deutsch perfekt genauer an. Wenn man die Bedeutung der Begriffe kennt, kann man lediglich versuchen, geeignete … Diese beiden Wörter sind sehr wichtig in der japanischen Gesellschaft, denn sie umfassen das, was jemand sagt, weil es der Norm entspricht und was jemand im Geheimen darüber denkt. "Honne" entspricht der ehrlichen Meinung und "Tatemae" die meist nicht so ehrliche Meinung oder die eben von der Gesellschaft erwartet wird.

Das Internet liebt Deutsch – ganz besonders, weil es im Deutschen viele Wörter gibt, die man nur schwer in andere Sprachen übersetzen kann. Die Liste mit zehn sehr deutschen Wörtern – und eine kleine Übung zu diesen Vokabeln – finden Sie auch hier.